top of page

"Kinder wollen gesehen und angenommen werden,
dann können sie sich gut entwickeln und lernen."

Astrid Daxler und Angelika Koch

Die ersten Lebensjahre eines Kindes sind der Anfang eines gemeinsamen Lebensweges, der viele Wunder bereithält.

 

FenKid® ist ein Konzept zur Eltern-Kind-Begleitung in Gruppen, welches sich an wissenschaftlichen Erkenntnissen der Entwicklungspsychologie, Gehirnforschung, Säuglings- und Bindungsforschung orientiert. Die Kinder folgen in einer vorbereiteten Umgebung mit altersgemäßen Materialien spontan ihren Bewegungsimpulsen und sammeln sensorische, motorische und soziale Erfahrungen.

Gezielt wird auch inhaltlich auf Themen eingegangen, die zum reflektieren und Nachdenken einladen:

 

FenKid 1: 3-6 Monate - Im Mittelpunkt der FenKid-Kurse für die Kleinsten stehen Themen wie etwa:

​

  • Ein guter Start ins Familienleben: Wie ermögliche ich einen sicheren Bindungsaufbau für mein Kind?​

  • Bewegungsentwicklung in den ersten Monaten: Rückenlage, Bauchlage, Auge-Hand-Mund-Koordination

  • Lieder, Reime und Krabbelspiele: Beruhigung und Sprachförderung von Anfang an

  • Achtsame Pflege: Liebevolles Miteinander beim Wickeln, Baden und Anziehen

  • Aktuelle Elternfragen: z.B. Stillen, Beikost, Schlafen, Weinen​

​

FenKid 2: 6-9 Monate - Im Mittelpunkt der FenKid-Kurse stehen Themen wie:

​

  • Rollen, robben, krabbeln, sitzen: Bewegungs- und Persönlichkeitsentwicklung

  • Tasten, fühlen, klopfen, greifen: Fein- und Großmotorik

  • Was passiert, wenn...?: Entdecken der Wirkung, bewusstes Wiederholen und Guckuck-Spiele

  • Oma, Opa, Tante, Babysitter: Neue Bezugspersonen in unserer Familie?

  • Aktuelle Fragen: z.B. Ernährung, Schlafen ohne Stressprogramm, Begleitung bei Frustration, Raumsicherung​

 

FenKid 3: 9-12 Monate - Im Mittelpunkt der FenKid-Kurse  stehen Themen wie etwa:

 

  • Die Welt entdecken: Krabbeln, stehen, gehen

  • Guckuck-Spiele: Objektpermanenz, Fremdeln

  • Übergänge meistern lernen

  • Hier bin ich - wer bist du? Kommunizieren und kooperieren

  • Greifen und Begreifen: Spielend lernen in vorbereiteter Umgebung

  • Pflege: Im Wickelchaos neue Wege gehen

  • Oma, Opa, Tageseltern oder Krippe: Welche Betreuung passt zu unserer Familie?

  • Aktuelle Fragen: z.B. liebevoll Grenzen setzen, Lob und Anerkennung, Verwöhnen, Babysitter u.v.m​

 

FenKid 4: 12-18 Monate - Im Mittelpunkt stehen Themen wie etwa:

​

  • Gehen, laufen, springen: Fortschritte in der Bewegungsentwicklung

  • Sich selbst und die Welt verstehen: Sammeln, ordnen und sortieren

  • Mama, Papa, heiß, Bus...: Erste Worte

  • Selber aber nicht allein: Das Kind in die Selbstständigkeit begleiten und das Selbstwertgefühl stärken.                                          

  • Meins und Deins: Elterliche Führung in Konfliktsituationen

  • Krippe: Vorbereitung auf die Eingewöhnung

  • Aktuelle Fragen: Familie und Beruf?, Werte und Ziele in der Erziehung

​

  • Pinterest
  • Facebook
  • Instagram

Kurse in der Übersicht

Die aktuellen Kurse finden über die VHS Roßtal-Oberasbach-Großhabersdorf statt, sie finden in Roßtal statt. Alle weiteren Informationen zum einzelnen Kurs findest Du direkt auf der Homepage der VHS. 

​

bottom of page