offenes SandSpiel (Kein Kurs)
Dienstag 14:30-15:30 - einzeln buchbar - Alter: 1 - 10 Jahre
Beschreibung
Für Kinder von etwa 1-bis 10 Jahren – mit verbindlicher Anmeldung – Für jedes Kind muss eine extra Anmeldung stattfinden, auch für Geschwisterkinder (ab 6 Monaten). Zweimal pro Woche öffne ich den Sandspielraum für kleine Gruppen, die den Sand ganz in ihrem eigenen Tempo erleben dürfen. Ob zum Schnuppern, zur Vertiefung oder als besondere Nachmittagszeit: Der offene Rahmen lässt Raum für Begegnung – mit sich selbst, mit dem Material, manchmal mit anderen. Was passiert in der offenen Sandspielzeit? Die Kinder bewegen sich frei im vorbereiteten Raum – im feinen Sand, in stiller Atmosphäre. Ich begleite das Spiel professionell, aufmerksam und mit meiner Expertise als Pädagogin und Kursleitung, ohne ständig einzugreifen, aber stets präsent. Die Eltern, Großeltern, Bezugspersonen nehmen eine beobachtende Rolle ein. Sie geben Ihrem Kind Zeit und Raum – ohne Erwartungen, ohne Vorgaben. So entsteht ein geschützter Rahmen, in dem sich Kinder sicher und gesehen fühlen – und Eltern erleben dürfen, welche Magie das sensorische Spiel bewirkt. Sandspielzeit als Idee für: - Private Playdates im Sandspielraum (z. B. mit befreundeten Familien) - Geburtstagsnachmittage in ruhiger, achtsamer Atmosphäre (Termine Dienstag und Mittwoch am Nachmittag, sowie Freitag oder Samstag nur in Absprache) - Einmalige Spielnachmittage zum Kennenlernen Eine Pause für Kinder - vor der Buchung zu beachten: Kinder brauchen Zeiten, in denen nichts von ihnen verlangt wird – keine Leistung, keine Anpassung, keine Worte. Die Sandspielzeit ist so ein Moment. Daher ist es hilfreich, wenn das Kind vor der Spielzeit eine kleine Pause hatte – zum Beispiel zu Hause, draußen, im ruhigen Übergang. Ein direkter Wechsel aus Krippe, Tagesmutter, Kindergarten, Schule oder Betreuung kann zu viel sein – die Erfahrung zeigt: Mit etwas Abstand kommt das Kind freier ins Spiel. Bitte beachten: Aus Hygienegründen gibt es kein Essen oder Trinken im Sandspielraum – die Kinder sollten also ihr Bedürfnis nach Hunger und Durst gestillt haben, bevor die Spielzeit beginnt. Komme außerdem ca. 10 Minuten früher, damit Ihr in Ruhe ankommen könnt. Pünktlichkeit ist mir ein großes Anliegen, damit wir das freie Spiel der Kinder nicht unterbrechen. Weitere Informationen findest Du in den AGB´s. Für weiter Fragen stehe ich Euch jederzeit gerne zur Verfügung. Ich freu mich so sehr, auf Eueren Besuch.
Bevorstehende Sessions
Umbuchung & Kündigung
Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB) – Kurse, Workshops & Seminare Familienraum – Kind & Mensch sein Martina Winkler, Schwalbenhof 1, 90574 Roßtal martinawinkler.coach@gmx.net Meine Kurse, Workshops und Seminare basieren auf einer systemischen Haltung und dienen der persönlichen Entwicklung, Selbsterfahrung und Wissensvermittlung. Grundlage meiner Arbeit ist die Pädagogik von Emmi Pikler, Ute Strub und ein bedürfnisorientierter Umgang mit Kindern. Ich ersetze keine ärztliche Behandlung, stelle keine Diagnosen und gebe keine Heilversprechen. Anmeldungen sind verbindlich. Die Teilnehmerzahl ist begrenzt. Die Kursgebühr ist spätestens 7 Tage vor Kursbeginn per Überweisung fällig. Bei kurzfristiger Anmeldung sofort. Eine Stornierung durch Teilnehmer:innen ist ausgeschlossen. Bei Nichtteilnahme bleibt die volle Gebühr fällig, eine Rückerstattung oder Ersatztermin erfolgt nicht. Besonderheit Sandspielraum-Kurs: Muss ich als Kursleiterin (z. B. bei Krankheit) einen Termin absagen, biete ich innerhalb der laufenden Kurszeit einen Ersatztermin an. Ein Anspruch auf einen weiteren Ersatztermin besteht nicht, wenn Teilnehmer:innen am angebotenen Ersatztermin verhindert sind. Ich behalte mir vor, Kurse bei Krankheit, zu geringer Teilnehmerzahl oder höherer Gewalt abzusagen oder zu verschieben. Bereits gezahlte Gebühren werden erstattet oder gutgeschrieben. Weitergehende Ansprüche bestehen nicht. Die Teilnahme erfolgt freiwillig und eigenverantwortlich. Eltern haften für ihre Kinder. Für Schäden an Eigentum oder Gesundheit übernehme ich keine Haftung, außer bei Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Kursunterlagen sind urheberrechtlich geschützt und nur zum persönlichen Gebrauch bestimmt. Ich unterliege einer freiwilligen Schweigepflicht. Alle Daten werden vertraulich behandelt und nur für Kursorganisation und Kommunikation genutzt (DSGVO). Es gilt deutsches Recht. Gerichtsstand ist Roßtal. Stand: Juni 2025
Kontaktangaben
Sichersdorfer Str. 7A, 90574 Roßtal, Germany
016096482142
martinawinkler.coach@gmx.net